Velbert- Langenberg Erholung

 

Erholung in jeder Form mangelt es in Velbert- Langenberg mit Sicherheit nicht. Auch kommt keine Langeweile auf. Abwechslung findet man zur genüge.

 

Historischer Stadtkern
Langenberg ist eine malerische Kleinstadt. Wären nicht die modernen Fortbewegungsmittel, man könnte sich in eine vergangene Zeit versetzt fühlen. Das historische Ortsbild wird geprägt von verschieferten Fachwerkhäusern und Villen aus vergangenen Jahrhunderten. Sehenswert sind auch die beiden Kirchen, die alte Kirche von 1726 und die neue evangelische Kirche von 1880.
Unübersehbar ist das 1916 fertiggestellte Bürgerhaus an der Hauptstraße: Es ist eine Stiftung des Seidenfabrikanten Adalbert Colsmann und seiner Frau. Bis heute wird das Bürgerhaus bestimmungsgemäß als kultureller Veranstaltungsort und gesellschaftlicher Treffpunkt genutzt.

Bücherstadt
Inmitten dieser reizvollen Umgebung hat sich Langenberg als Bücherstadt etabliert. Antiquare bieten hier Bücher, Grafiken und Arbeiten aus oder auf Papier. Eisdielen, Biergärten und Restaurants laden zum Verweilen ein. Kunstwerke der überregional bekannten Aktion "Tuchfühlung" sind überall im Ortskern vom aufmerksamen Besucher zu entdecken. Malerische, verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster schlängeln sich den Hang hinunter, kleine Treppen hier und dort, Deilbach und Hardenberger Bach fließen mitten durch den Ort. Hier treffen Rheinland und Westfalen aufeinander. Auf den Langenberger Büchermärkten kann man an zwei Sonntagen im Jahr stöbern und schmökern in der Altstadt. Zauberhaftes Ambiente bietet der Langenberger Kerzenzauber in der Altstadt immer am dritten Freitag im Oktober.

Wandern
Beim Wandern rund um Velbert geht es in die landschaftlich herrlichen Ausläufer des Bergischen Landes. Trotz der unmittelbaren Nähe zu den Ballungszentren Nordrhein-Westfalens erlebt man hier überraschend erholsame Momente in der Natur. Rund 1.700 Hektar Wald und 240 Kilometer Wanderwege rund um Velbert warten nur darauf, zu Fuß von entdeckt zu werden. Im Sommer spenden die urigen Bäume Schatten und zahlreiche kleine Bäche und Flüsse locken mit wohltuend erfrischendem Wasser. In den grünen Hügellandschaften wandert man über weite Felder und bunte Streuobstwiesen und hast immer wieder faszinierende Aussichten. Zehn Themenwanderungen verbinden die reizvolle Natur mit kulturellen Highlights und sorgen dafür, dass das Wandern rund um Velbert auch mit Kindern nicht langweilig wird. Bist du ein echter Tier- und Naturfreund, wird dich das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen ganz in der Nähe begeistern. Nach einem erholsamen Tag an der frischen Luft hast du die Qual der Wahl aus einem großen kulinarischen Angebot, so dass man seine Energiereserven ganz genüsslich wieder auffüllen und den Tag Revue passieren lassen kann.

Bismarckturm
Ein Blick hinauf zu den umgebenden Höhen legt die Sicht frei auf die berühmten Sendemasten des WDR. Bereits 1927 ging der Langenberger Sender in Betrieb und ist heute ein absolutes Wahrzeichen. Wer sich in den Senderwald hinauf begibt, hat gleich nebenan auf dem Hordtberg vom Bismarckturm aus einen herrlichen Ausblick auf die Region.

Sender Langenberg
Der Langenberger Sender ist der zentrale Sender des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Im Januar 1927 ging der Langenberger Sender in Betrieb. Die Sendeanlagen bestehen aus zwei Sendemasten (301m hoch). Das Gebiet rund um den Sender ist ein beliebtes Ausflugsziel, da sich um den 245 Meter hohen Hordtberg viele Wanderwege befinden, die die Besucher zu einem Abstecher ins bergisch geprägte Velbert-Langenberg und die Elfringhausener Schweiz einladen.Der Bismarckturm Langenberg ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein Stück lokaler Geschichte. Ursprünglich errichtet zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck, reflektiert das Monument die Verehrung und Wertschätzung, die Bismarck zu Lebzeiten entgegengebracht wurde.

Waldkletterpark
Im Herzen des Niederbergischen Landes, genau zwischen Wuppertal und Essen, befindet sich der Waldkletterpark Velbert-Langenberg. Dieser Park bietet Outdoor-Begeisterten, Familien und auch Abenteuerlustigen die Möglichkeit, die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben. Ab einem Alter von 4 Jahren kann man in den Höhen des Waldes klettern, sich von Seilbahn zu Seilbahn schwingen und seine Geschicklichkeit in unterschiedlichen Parcours auf die Probe stellen.Die Anlage ist ausgestattet mit einem Bistro, einem Biergarten und einer Picknickwiese, womit sie ein ideales Ziel für einen Familienausflug darstellt. Besucher können sich auf die Abenteuer in den Baumwipfeln freuen und im Anschluss in entspannter Atmosphäre stärken. Mit einem inkludierten Aussichtsturm, der kostenfrei bestiegen werden kann, bietet der Waldkletterpark nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen herrlichen Blick über das umliegende Hügelland.

Velbert- Langenberg ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren oder Besichtigungen - auch in den umliegenden Städten. (Essen, Wuppertal, Düsseldorf, Bochum, Hattingen)

Vom HBF Essen oder HBF Wuppertal ist man mit der S-Bahn in 20 Minuten vor Ort. Ebenso ist Velbert- Langenberg mit dem Auto gut zu erreichen. (A44, A535)

Zu den Unternehmungen sind auch zu erwähnen.

das Neandertal Museum, Beschlagmuseum, Schwebebahn Wuppertal, Baldeneysee in Essen, Planetarium in Bochum,Düsseldorfer Flughafen u.v.m..

Bei wem nun das Interesse geweckt wurde besorgt sich Informationen aus dem Internet. Die Informationen sind zu umfangreich.