Handgepäckregelung

 

Zum Schutz der Fluggäste gegen die neue Gefährdung durch flüssige Sprengstoffe hat die Europäische Union neue Sicherheitsvorschriften erlassen. Die neuen Bestimmungen gelten seit dem 6.November 2006 an allen Flughäfen in der EU und in Norwegen, Island und der Schweiz. Andere Länder wie Ägypten haben sich dieser Regelung seit dem 01.03.2007 angeschlossen.

Um Ärger am Flughafen zu vermeiden, sollten Reisende die Sicherheits- und Zollvorschriften kennen. Wie groß darf das Handgepäck sein, welche Flüssigkeitsmengen sind erlaubt? Was ist mit Souvenirs?

Die neue Regelung betrifft nur das Handgepäck

duty free

Duty-free-Artikel, die an Flughäfen in der EU oder an Bord einer EU-Fluggesellschaft erworben wurden, dürfen in einer versiegelten Tüte mitgeführt werden sofern ein Kaufbeleg vom selben Tag vorliegt. Die Versiegelung der Artikel wird von der Verkaufsstelle vorgenommen. Die neue Regelung beschränkt die Menge der Flüssigkeiten, die am Bord mitgenommen werden sollte.

Die Überprüfung der mit sich geführten Flüssigkeiten findet bei der letzten Sicherheitskontrolle statt, meistens nach der Passkontrolle. Und die Ägypter kontrollieren sehr streng !!!!!

Beispiele für beschränkte Flüssigkeiten

  • Parfüm
  • Pasten (einschließlich Zahnpasta)
  • Lotionen
  • Cremes
  • Schäume
  • Öle
  • Deodorants                   
  • Gels
  • Sprays
  • Shampoos
 
  • Maskara
  • Gertränke
  • Suppen
  • Sirup
  • Alle gelatine-artigen Gegenstände wie z.B. Butter oder Kochkäse.

Darüber hinaus gelten folgenden Regelungen für alle genannten Produkte

  • Alle Behälter der o.g. Flüssigkeiten dürfen nur bis max. 100 ml Fassungsvermögen haben und in einem transparenten, wiederverschließbaren 1-l-Beutel verpackt sein.
  • Ein Beutel pro Fluggast ist erlaubt.
  • Der Beutel muss vollständig geschlossen sein.

Was darf nicht ins Handgepäck

Scharfe Objekte, die als Waffen verwendet werden könnten, dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Tabu sind im Handgepäck neben Waffen aller Art EU-weit auch Taschenmesser und andere Messer mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern, außerdem spitze Gegenstände wie Nagelfeilen, Scheren, Stricknadeln und Korkenzieher. Sie gehören in den Koffer, der aufgegeben wird. Grundsätzlich verboten sind Gasbehälter für Campingkocher, Spielzeugwaffen, Feuerwerkskörper, Benzinfeuerzeuge, Nassbatterien oder Bleichmittel. Ein Gas- oder Einwegfeuerzeug beziehungsweise eine Packung Streichhölzer sind im Handgepäck erlaubt. Auch Einwegrasierer mit eingebetteten Klingen dürfen ins Handgepäck, Modelle mit abnehmbarer Klinge müssen hingegen in den Koffer.

 Stand 2024Handgepaeck

Info

  • Medikamente und Spezialnahrung (z.B. Babynahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen ebenfalls an der Sicherheitskotrolle vorgelegt werden.
  • Bei bestimmten Medikamenten (starke Schmerzmittel) ist es ratsam ein ärztl. Attest mitzuführen da ihr ansonsten Ärger wegen Drogenmissbrauch bekommt.
  • Kohletabletten für die Shisha darf ebenfall nicht ins Handgepäck. Wenn schon dann in den Koffer !!!!!
  • Messer, Nagelpfeile und andere scharfen/ spitzen Gegenstände (z.B. Nagelettui) werden euch ebenso abgenommen die ihr auch nicht wieder bekommt.
  • Hin und wieder kann es vorkommen das man nicht mehr wie 2 Feuerzeuge mit ins Flugzeug nehmen darf. Kommt auf den Sicherheitsbeamten an.

 Wie groß und schwer darf das Handgepäck sein

Es gibt keine einheitliche Regelung, wie groß und schwer das Handgepäck sein darf. Das hängt von der Airline und dem gebuchten Tarif ab. Bei vielen Gesellschaften darf in der ein Gepäckstück mit einem Maximalgewicht von 8 Kilogramm sowie Höchstmaßen von 55 x 40 x 23 Zentimetern mit an Bord. Größeres oder schwereres Gepäck sowie ein zweites Handgepäckstück müssen meist aufgegeben werden. Das kann zusätzlich kosten. Billig-Airlines haben oft striktere Regeln. Reisende sollten sich daher unbedingt vorher informieren und schon bei der Buchung auf die Bestimmungen achten.

Darf zusätzlich eine Handtasche an Bord

Die meisten Fluggesellschaften tolerieren zusätzlich zum Handgepäck die Mitnahme einer Handtasche oder eines Laptops. Allerdings handhaben die Airlines auch diese Frage unterschiedlich. Bei einigen Tarifen und Airlines ist die Mitnahme eines zweiten Handgepäckstücks kostenfrei, etwa in der Business und First Class. Wer unsicher ist, was erlaubt ist, findet die entsprechenden Informationen in den Buchungsinformationen oder auf der Website der Airline.