Gesundheit

 

Das ägyptische Gesundheitssystem besteht aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor.
Im Allgemeinen ist der Standard des öffentlichen Gesundheitssystems aufgrund mangelnder Finanzierung und schlechter Personalausstattung niedrig. Die Regierung investiert wenig in das öffentliche Gesundheitssystem. Hier ist der private Sektor besser aufgestellt.

Öffentliche Gesundheitsversorgung

Obwohl das öffentliche Gesundheitssystem von der Regierung reformiert werden sollte, ist es von schlechter Qualität und entspricht kaum dem Niveau Europas. Obwohl es für Einheimische kostenlos zur Verfügung gestellt wird, meiden viele Ägypter die öffentlichen Krankenhäuser aufgrund von veralteter Ausrüstung, langen Warteschlangen für die Behandlung, unzureichender Ausbildung des Personals und schlechten hygienischen Verhältnissen.

Private Gesundheitsversorgung

Die privaten Gesundheitseinrichtungen in Ägypten haben einen hohen Standard und das medizinische Personal ist es gewohnt, Ausländer zu behandeln. Die Kommunikation auf Englisch wird kein Problem sein, da medizinisches Personal, Ärzte und Krankenpersonal in der Regel zweisprachig sind.

Apotheken und Arzneimittel

Apotheken sind in ganz Ägypten weit verbreitet. In Ägypten dürfen Apotheken nur von Ärzten geleitet werden. Das bedeutet, dass man auch mit anderen Symptomen sich jederzeit vertrauensvoll in einer Apotheke Rat holen kann. Größere Ketten bieten sogar einen 24-Stunden-Service an. Die meisten Apotheken bieten auch eine Lieferung nach Hause (auch Hotel) an, die per Telefon vereinbart werden kann. Internationale Medikamentenmarken sind in Ägypten nicht immer erhältlich. Lokale vergleichbare Marken werden aber angeboten.

Wir decken uns immer mit ägyptische Medikamente ein die in Deutschland ein Vermögen kosten.

Auslandskrankenversicherung

Es ist ratsam, sich vor Reiseantritt Gedanken über eine Auslandskrankenversicherung zu machen. Sollten Medikamente oder sogar ein Krankenhausaufenthalt nötig sein, übernimmt die Versicherung die Kosten. Bei Last-Minute-Buchungen lässt sich solch eine Versicherung auch kurzfristig abschließen.
Da Ägypten ein außereuropäisches Land ist, kannst Du Deine gesetzliche Krankenversicherung dort nicht nutzen.
Medizinische Leistungen im Ausland sind oft deutlich teurer als in Deutschland und die gesetzlichen Krankenkassen dürfen die Kosten nur nach den deutschen Sätzen erstatten, wenn diese überhaupt erstattet werden. Auch dürfen die gesetzlichen Krankenkassen z. B. bei einem Unfall keinen Rücktransport nach Deutschland erstatten.

Achtet darauf, dass die private Versicherung „Beistandsleistungen“ beinhaltet, so erhaltet ihr auch eine Notfallnummer. Die Versicherung organisiert dann vor Ort alle notwendigen Maßnahmen.

Arzt

Jedes Hotel hat einen Arzt, der auch „Hausbesuche“ auf dem Zimmer macht. Die Ärzte hier mussten genauso studieren und vielleicht seit ihr in Deutschland auch schon einmal von einem ägyptischen Arzt behandelt worden, denn viele gehen ins Ausland zum praktizieren.

Eine Auslandskrankenversicherung ist ein MUSS! Touristen werden als Privatpatienten behandelt was beinhaltet das ihr in Vorkasse gehen müsst. Über die Auslandskrankenversicherung wird in Deutschland der Betrag, nach Vorlage der Rechnungen, erstattet.

"Pharaos Rache"

Durchfallerkrankungen sind in Ägypten sehr häufig. Betroffen sind auch Pauschaltouristen in Luxushotels.
Andererseits spielt der Darm oft verrückt. Das kann mehrere Ursachen haben:
Klimawechsel, allgemeine Umstellung, vielleicht auch Nervosität, anderes Essen und natürlich auch andere Bakterien, die man nicht ausschließen kann.

Antinal

Sollte man Anzeichen bekommen, dass einen der „Fluch des Pharaos“ getroffen hat, geht in die Apotheke und holt euch Antinal. Es ist ein leichtes Antibiotika, was auch nach Besserung zu Ende genommen werden muss.

Deshalb ist es von Vorteil, sich nicht nur zu überlegen, welche Kleidung packe ich in den Koffer, sondern, was brauche ich für meine Gesundheit?

Medikamente bei "Pharaos Rache"

Die meisten Medikamente die euch zu Hause gegen Durchfall, Übelkeit und Magenprobleme helfen sind in Ägypten wirkungslos. Hier wird man mit ganz anderen Bakterien und Erregern als in Europa konfrontiert. Somit empfehlen wir euch, die Medikamente direkt vor Ort in der Apotheke zu kaufen.
Das Aktivkohletabletten bei Durchfall helfen sollen, wie immer irrtümlicherweise behauptet wird, ist reinster Quatsch. Zumindest helfen diese nicht in Ägypten.

Das Wundermittel nennt sich Antinal und Pentofuryl.


Antinal

aegypten einreise durchfall medikament.jpg 

 

Die Tabletten sind kein Antibiotikum und der Wirkstoff Nifuroxazid wirkt keimabtötend. Es ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum für den Magen-Darmtrakt, welches vor allem lokal wirkt. Der Preis für eine Packung Antinal liegt in Ägypten derzeit bei ca. 1,50€. In Deutschland ist das Medikament mit gleichem Wirkstoff rezeptfrei erhältlich und heißt Pentofuryl und kostet um die € 12,00.

Falls ihr wirklich Durchfall habt, solltet ihr auf keinen Fall Medikamente einnehmen, die stopfend wirken. Denn dann bleiben die Viren bzw. Bakterien im Körper und man bekämpft lediglich die Symptome, nicht aber die Krankheit.
Antinal sollten 2 bis 4 mal täglich nach dem Essen für mindestens 4 Tage eingenommen werden. Die Tabletten sind auch für Kinder ab einem Jahr geeignet. Das Medikament gibt es auch in Form eines Saftes, was für kleiner Kinder oft einfacher ist. Für Kinder und Kleinkinder auf jedenfall den Apotheker nach der Dosierung fragen.

Schistosomiasis

Schistosomiasis ist eine parasitäre Infektionen, die über Süßwasser übertragen wird. Sie wird häufig im Nildelta- und Niltal-Bereich (Süßwasser)beobachtet. Die Symptome treten 2-4 Wochen später auf und umfassen Fieber und Durchfall. Nilkreuzfahrer sind hiervon eher betroffen als Touristen die Badeurlaub am Roten Meer (Salzwasser) machen.

Was soll man beim Essen und Trinken beachten

  • Oft sind es nicht die unbekannten Bakterien die Magenkrämpfe, Durchfall & Co verursachen, sondern das Verhalten der Urlauber.
    Bei der ägyptischen Hitze sollte man viel Wasser trinken, am besten 3 Liter am Tag. Jedoch sollten die Getränke nicht eiskalt getrunken werden, denn das verursacht nicht nur Durchfall, sondern ist auch für dein Kreislauf schwer zu bewältigen. Nicht umsonst wird in Ägypten sehr viel Tee getrunken. Denn auch wenn man sich das als Europäer nur schwer vorstellen kann, aber warme Getränke helfen dabei, den Körper zu kühlen.
  • Ihr solltet in Ägypten aber auf keinen Fall das Leitungswasser trinken, da es stark gechlort und absolut nicht mit der Qualität des Trinkwassers in Deutschland zu vergleichen ist.
  • Achtet darauf, folgende Speisen zu meiden--- Salat, Mayonnaise, Eiswürfel, rohes Fleisch, ungeschältes Obst und auf fettige Speisen.

Impfungen

Für Reisen nach Ägypten gibt es keine Impfvorschriften, solange der Besucher nicht aus einem infizierten Land stammt. Wie bei jedem anderen Land ist ein Besuch immer mit bestimmten Gesundheitsrisiken verbunden.
Jeder Reisende nach Ägypten sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung. Zu einer Hepatitis B- Impfung würde ich auf jeden Fall raten.

Kosten für die Reiseimpfungen

Es gibt keine einheitliche Regelung darüber, welche Kosten der reisemedizinischen Vorsorge von den Kassen erstattet werden. Die Erstattung von Reiseimpfungen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, eine freiwillige Leistung, über die jede einzelne Krankenversicherung selbst entscheidet.

Reiseimpfungen für bestimmte Umstände

  • Gelbfieber: Es besteht keine Gelbfieber-Gefahr in Ägypten.
  • Hepatitis B: Hepatitis B
  • Tollwut: Tollwut kommt bei Hunden und anderen Tieren in Ägypten vor.
  • Malaria:Es besteht keine Malaria-Gefahr in Ägypten.
  • Typhus: Diese Erkrankung kommt gelegentlich in Ägypten vor, weshalb die Typhusimpfung vor allem für Individualreisende und für Personen welche eine Nilkreuzfahrt machen durchwegs empfohlen ist.
  • Cholera: Das Risiko in Ägypten an Cholera zu erkranken ist sehr gering, die Impfung kann als Schutz gegen Reisedurchfall sinnvoll sein.
  • Denguefieber--- Immer wieder treten Fälle von Denguefieber in Ägypten auf. Seit 2010 besteht vor allem am Roten Meer ein Risiko.
    Wir empfehlen daher strikten Mückenschutz auch für Badeurlauber.

Sonstige Gesundheitsrisiken in Ägypten

  • Sonneneinwirkung
    Eine lange Sonnenbestrahlung kann zu Sonnenbrand und Dehydrierung führen. Vermeidet sich lange in der Sonne aufzuhalten.Verwendet einen wirksamen Sonnenschutz und trinket ausreichend Wasser.
  • Höhenkrankheit
    Wer in Höhenlagen reist (Sinai Gebirge), sollte sich langsam an die Höhe herantasten. Trefft außerdem Vorkehrungen gegen die erhöhte UV- und Kälteeinwirkung.Wer einen Urlaub nach Ägypten plant sollte schon zu Hause für den Notfall vorbeugen. Krankheiten oder Verletzungen können auch im Urlaub entstehen.

Reiseapotheke

Eine Reiseapotheke sollte jeder Urlauber bei sich haben. Auf jedenfall gehören

  • Sonnenschutzmittel (für Kinder mit hohem Lichtschutzfaktor)
  • Verbandsmaterial
  • Insektenschutzmittel
  • Fieberthermometer
  • Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
  • Schmerzmittel
  • Mittel gegen Magen und Darmprobleme (ORS-Lösung bei Durchfall, Mittel gegen Sodbrennen und Verstopfung)
  • Mittel gegen Reisekrankheit und
  • pers. wichtige Medikamente dazu.

Medikamente sind in den Apotheken zu einem Spottpreis zu bekommen. Name und Behältnisse von europäischen Medikamenten sind zweitrangig. Auf der Inhaltsstoff kommt es an. Und dabei kann ein Apotheker (alles Ärzte) bestens beraten und euch zur Seite stehen.

InfoDies ist keine medizinische Beratung sondern lediglich Tips unsererseits. Wir übernehmen keinerlei Haftung für diese Hinweise. Im Zweifel und bei Fragen lieber einen Arzt aufsuchen.