Check-in-schalter und Gepäckwagen

 

Gepäckwagen

Kommt man in Ägypten auf dem Flughafen an, geht es meist sehr hektisch zu. Zuerst geht es durch:

  • die Passkontrolle,
  • dann muss man das Visum erwerben,
  • dann erneut durch die Passkontrolle und schließlich,
  •  erreicht man die Gepäckbänder.

Davon gibt es nicht all zu viele, so das viel Gepäck von vielen Fluggästen erwartet wird. Im neuen Terminal ist es etwas entspannter.

Hat man dann endlich seine Koffer werden diese einem schon fast wieder aus den Händen gerissen - von selbsternannten Kofferträgern die nicht zum Flughafenpersonal gehören. Für ein kleines Trinkgeld wird versprochen euch die Gepäckstücke bis zum Transferbus zu tragen. Spätestens am Flughafenausgang ist Schluss mit der Freundlichkeit und die Jungs sind verschwunden und ihr eine Menge Geld für nichts losgeworden.

Am besten abwimmelt ihr die "Helfer" ab. 

Das gleiche gilt für die Ägypter die euch Gepäckwagen anbieten. Dafür wollen sie meist 5 € Pfand haben. Lasst es sein !!!!! Die 5 € bekommt Ihr nie wieder, da man Euch am Bus den Wagen nicht abnimmt. Wer dann noch zurück zum Terminal läuft um es dort zu versuchen wird auch kein Glück haben. Somit ist das selber Tragen (Koffer haben meistens Rollen) immer noch das Beste, und vor allem sicherste.

Und die wenigen Gepäckwagen sind grundsätzlich kostenlos, sofern man welche findet.

Auch lohnen sich keine Gepäckwagen wenn man Abreist. Spätestens am Flughafeneingang wird das Gepäck durchleuchtet. Hier müßt ihr die Gepäckstücke auf das Band legen und den Gepäckwagen draussen stehen lassen. Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zum Abflugschalter.

Check-in-schalter

Beim einchecken am Schalter wird euch gern ein sogenannter "Koffer-auf-das-Band-Heber" helfen der neben dem Abfertigungsschalter steht. Auch diese "Helfer" gehören nicht zum Flughafenpersonal. Hierbei sollte man aufpassen.

Es ist schon öfters vorgekommen dass beim Verweigern des Trinkgeldes ein Wink nach hinten gegeben wurde. Daraufhin wird dann die Banderole wieder abgemacht sowie der Koffer außer Sicht ist und dieser wird zu einem herrenlosen Stück Treibgut.

Hebt eure Koffer (sind max. 20kg) selbst auf das Gepäckband und beobachtet den bis er verschwunden ist. Somit habt ihr die Gewissheit dass das Reisegepäck auch im Flugzeug gelangt.

 WC

Das kennt wohl jeder der aus Deutschland nach Ägypten reist. Nach stundenlangem Flug meldet sich die Blase, der Gang zur Toilette wird obligatorisch. Und selbst wenn man das Schild, das mehrsprachig im Eingangsbereich angebracht ist, sieht und liest, das man kein Trinkgeld geben muss, sitzen die Euros doch locker. Die Toilette ist erstaunlich sauber und geputzt, der Toilettenmann sieht so freundlich aus und hält mit großen Augen die Hand auf. Allerdings ist das gar kein Toilettenmann, sondern ein Mitarbeiter des nebenan stehenden Cafes, der schnell erkennt, welcher Neuankömmling ein dringendes Bedürfnis verspürt und ein „Geberherz“ haben könnte.