Ägyptisches Museum - Ein Gigant öffnet seine Pforten

 

Am 1. November 2025 wird ein kulturelles Monument der Superlative seine Pforten öffnen - Das Große Ägyptische Museum in Gizeh, das größte seiner Art weltweit.

Museum1.1

Nach über zwei Jahrzehnten Planung und Bauzeit, die von wirtschaftlichen und politischen Krisen sowie der globalen Pandemie verzögert wurden, erstrahlt dieses architektonische Meisterwerk nun in voller Pracht. Mit einer Fläche von 50 Hektar, was der doppelten Größe des Pariser Louvre entspricht, ist es nicht nur ein Museum, sondern ein Symbol des kulturellen Erbes Ägyptens.

Hauptdaten des Museums

Eröffnung:                 1. November 2025
Standort:                  Gizeh, in unmittelbarer Nähe der Pyramiden
Sammlung:              Über 100.000 Artefakte, darunter die weltweit größte Sammlung pharaonischer Antiquitäten
Ausstellungsfläche: 100.000 Quadratmeter

Besondere Highlights

  • Die Sammlung von König Tutanchamun, einschließlich der goldenen Totenmaske und 5.300 Objekten aus seiner Grabkammer
  • Die Statue von Ramses II.
  • Die Sonnenbarke des Cheops

Sonstige Einrichtungen 3

  • D-Kino
  • Bibliothek
  • Auditorium und
  • ein Restaurant

Besonderheit

Eine transparente Steinmauer aus Alabaster an der Fassade und eine gläserne Innenfassade mit Blick auf die Pyramide.
Das Gebäude ist auf einem Gelände zwei Kilometer westlich der Pyramiden in der Nähe einer Autobahnkreuzung gelegen. Der Grundriss des Hauptgebäudes hat die Form eines symmetrischen Trapezes. Die 800 m lange Frontfassade besteht aus transparenten Alabaster-Platten.
Die Linien der Nordfassade und der Südfassade zeigen auf die Cheops- und die Mykerinos-Pyramide.
Vor dem Gebäude befindet sich ein großer Platz, der mit Dattelpalmen bepflanzt ist.

Im Atrium des Eingangsbereichs sind große Statuen ausgestellt, darunter die Kolossalstatue Ramses‘ II.
Die große Haupttreppe des neuen Museums wird von mehreren markanten antiken Statuen dominiert.
Ein Teil der Fassade wird mit den Kartuschen bedeutender Pharaonen versehen. Erwähnt werden Cheops, Chephren, Mykerinos, Amenemhet, Sesostris, Amenophis, Thutmosis, Echnaton, Tutanchamun und Ramses.

Viele der Sammlungsstücke des Museums stammen aus dem Ägyptischen Museum in Kairo und weitere Ausstellungsstücke aus Museen und Lagern in Luxor, Minya, Sohag, Assiut, Bani Suwaif, Fayum und Alexandria.

Hauptattraktion soll die erste nahezu vollständige Ausstellung der Grabbeigaben König Tutanchamuns sein, die ungefähr 5000 Gegenstände umfasst. Die Grabbeigaben werden Stück für Stück aus dem Ägyptischen Museum Kairo ausgelagert, wo sie aus Platzmangel nie vollständig gezeigt werden konnten.


Mit Sicherheit ist diese Touristenattraktion ein besonderes Highlight beim kommenden Urlaub.